Ein Fahrzeug, das nicht mehr als 6 Monaten im Ausland zugelassen ist und in die Schweiz eingeführt wird, unterliegt der CO2-Abgabe.
Die Auto-CO2-Steuer wurde 2012 eingeführt und hat zum Ziel, die CO2-Emissionen in der Schweiz zu reduzieren. Die Regelung gilt für alle Generalimporteure, Grossimporteure und Privatpersonen, die ein Auto in die Schweiz einführen, das seit mehr als 6 Monaten nicht mehr im Ausland zugelassen ist. Maßgeblich für diesen Zeitraum ist das Datum der Zulassung im Vergleich zum Schweizer Zollstempel auf dem Formular 13.20 A.
Die Formel zur Berechnung der Auto Import CO2 Steuer
Für die Kalkulation werden die Fahrzeugdaten aus dem EG-Konformitätserklärungsformular (CoC) benötigt. Das Fahrzeugdokument zeigt die tatsächliche Fahrzeugmasse (Gewicht) und die kombinierten CO2-Emissionen.
130g CO2/km + [a*(m-øm)g CO2/km ]
a = | 0,0457 (Erhöhung des Zielwertgerades) | |
m = | Tatsächliche Fahrzeugmasse | |
øm= | durchschnittliches Leergewicht aller Neufahrzeuge |
Jetzt die CO2 Steuer berechnen
Reduktion der Auto CO2 Steuer
Die Schweizer CO2-Verordnung bietet laut Gesetz, Autoimporteure die mehr als 50 Fahrzeuge im selben Kalenderjahr importieren die Möglichkeit, die Kosten im Durchschnitt über alle importierten Autos abzurechnen. Die CO2 Börse AG bietet aus diesem Grund einen Bonus für verbrauchsarme Fahrzeuge (nur Grosskunden) und auf der anderen Seite eine hohe Reduktion der CO2 Steuer an. Durch diese Dienstleistung wurden seit der Unternehmensgründung im Jahr 2012 bereits mehrere zehntausende Fahrzeuge abgewickelt. Ein möglicher CO2-Rabatt kann hier berechnet werden.
Abwicklung der CO2 Steuer über die CO2 Börse AG
Zur Abwicklung der CO2-Abgabe über die CO2-Börse werden die Fahrzeugpapiere (13.20 A Zolldokument und EG-Konformitätserklärung COC) an die Firmenadresse geschickt. Die CO2 Börse AG wird dann die Unterlagen prüfen und alle weiteren Schritte direkt mit der Bundesagentur „ASTRA CO2 Steuer“ abwickeln. Die Bearbeitung dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Arbeitstagen. Generalimporteure und Großimporteure mit einer Typgenehmigung erhalten die Möglichkeit, die Abwicklung innerhalb von Sekunden über die Autoimportplattform abzuschließen.
Künftige Entwicklung der CO2-Abgabe
Die Verordnung über die CO2-Abgabe wurde seit ihrem Inkrafttreten jedes Jahr geändert. Ab September 2018 wird der WLTP-Testzyklus als Berechnungsgrundlage verwendet und ersetzt damit den NEFZ-Testzyklus. Im Januar 2019 entfällt die Gewichtsreduktion auf 1 bis 3 Gramm. Die wahrscheinlich größte Veränderung wird im Januar 2020 stattfinden. Der CO2-Zielwert wird zu diesem Zeitpunkt von 130 Gramm auf 95 Gramm reduziert. Was das für den Schweizer Automarkt bedeutet, bleibt abzuwarten.
CO2 Börse AG Winterthur
Die CO2 Börse AG wird von Generalimporteuren, Großimporteuren und Privatpersonen für ihre Professionalität und ihr Know-how geschätzt. Die hohe Kundenzufriedenheit spiegelt sich in den langjährigen engen Kundenbeziehungen seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2012 wider. Die Entwicklung einer Autoimport-Plattform für Generalimporteure und Großimporteure gewährleistet zudem jederzeit eine effiziente Abwicklung und genaue Überwachung der CO2-Abgabe. Aus diesem Grund wird die CO2 Börse AG auch von der Energie Schweiz und verschiedenen schweizerischen Strassenverkehrsbehörden empfohlen. Mehr über die CO2 Börse AG
Leave a Comment